- bauschte
- bulged
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
aufbauschen — hochspielen; aus einer Mücke einen Elefanten machen (umgangssprachlich) * * * auf|bau|schen [ au̮fbau̮ʃn̩], bauschte auf, aufgebauscht: 1. a) <tr.; hat aufblähen (1 a): der Wind bauscht die Segel auf. b) <+ sich> aufblähen (1 b) … Universal-Lexikon
aufbauschen — auf·bau·schen; bauschte auf, hat aufgebauscht; [Vt] etwas bauscht etwas auf meist der Wind füllt etwas mit Luft und gibt ihm somit mehr Volumen <der Wind bauscht ein Segel, einen Rock auf> 2 etwas aufbauschen über ein Ereignis in… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
bauschen — bau·schen; bauschte, hat gebauscht; [Vt] 1 etwas bauscht etwas etwas füllt meist einen leichten Stoff mit Luft, so dass er sich stark wölbt: Der Windstoß bauschte den Vorhang; [Vr] 2 etwas bauscht sich etwas wird besonders durch Luft prall oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aamir Ageeb — (* 3. August 1968 in Khartum; † 28. Mai 1999 Lufthansa Flug LH 588 von Frankfurt am Main über Kairo nach Khartum (Sudan)) war ein sudanesischer Flüchtling, der bei seiner Abschiebung an Bord eines Lufthansa Flugzeuges an den Folgen einer… … Deutsch Wikipedia
Ageeb — Amir Ageeb (* 3. August 1968 in Khartum; † 28. Mai 1999 Lufthansa Flug LH 588 von Frankfurt am Main über Kairo nach Khartum (Sudan)) war ein sudanesischer Flüchtling, der bei seiner Abschiebung an Bord eines Lufthansa Flugzeuges an den Folgen… … Deutsch Wikipedia
Amir Ageeb — (* 3. August 1968 in Khartum; † 28. Mai 1999 Lufthansa Flug LH 588 von Frankfurt am Main über Kairo nach Khartum (Sudan)) war ein sudanesischer Flüchtling, der bei seiner Abschiebung an Bord eines Lufthansa Flugzeuges an den Folgen einer… … Deutsch Wikipedia
Arthur Tudor — Arthur, Prinz von Wales, etwa als Fünfzehnjähriger Arthur Tudor (* 20. September 1486 in Winchester; † 2. April 1502, Ludlow Castle) war der älteste Sohn von König Heinrich VII. aus dem Haus Lancaster und der Elizabeth von York aus dem Haus York … Deutsch Wikipedia
Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg … Deutsch Wikipedia
Cul de Paris — Karikatur auf den Cul de Paris um 1700 Der Begriff Cul de Paris (frz. Pariser Hintern ) bezeichnet eine Silhouette der weiblichen Mode, die im Verlauf der Kostümgeschichte mehrfach auftrat und sich durch eine starke Betonung des Hinterteils… … Deutsch Wikipedia
Deborah Compagnoni — Nation Italien Italien Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Eiserner Kanzler — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg … Deutsch Wikipedia